
Ihre Vorteile
Ein Verkäufer hat vor dem Start eines Nachfolgeprozesses schon sehr gute Kenntnis über den Preis, den er erzielen kann. Er kann dann entscheiden, ob es für ihn lukrativ ist oder ob er noch mit dem Verkauf warten sollte.

Der Marktpreis
Mit einer risikoorientierten Bewertung nach dem Ertrag werden schon Martkgegebenheiten berücksichtigt. Oftmals gibt eine Vergleichsbewertung nach einem Multipleverfahren schon entsprechende Indikationen. con|cess führt eine Multiple-Datenbank für mittelständische Unternehmen.

Der Wert – Der Preis
Der Preis ist die Größe zu dem ein Wert gekauft wird. Konkret bedeutet das, dass jeder Kaufinteressent bereit ist einen anderen Preis für den Wert (das Unternehmen) zu zahlen. Dies, weil jeder seinen subjektiven Wert in dem Unternehmen sieht.

Die Bewertungsgrundlagen
Einer ertragsorientierten Bewertung liegen in erster Linie die zukünftig zu erwartenden Erträge zugrunde. Aber auch Liquiditätsflüsse der Zukunft sind maßgebend, um den zukünftigen Cash Flow zu ermitteln, der dann mit einem risikoorientierten Zinssatz abgezinst wird.

Die Bewertungsverfahren
In der Regel werden Unternehmen nach einem ertragsorientierten Verfahren bewertet. In selteneren Fällen auch nach dem Substanzwert. Entscheidend ist, dass man ein für den gegebenen Anlass und das spezifische Unternehmen das richtige Verfahren wählt. Die Bewertung soll nachvollziehbar sein.

Die Bewertungsanlässe
Eine Unternehmensbewertung ist aus verschiedenen Gründen notwendig, bzw. sinnvoll. Unternehmensverkäufe, Unternehmenskäufe oder auch interne Nachfolgen sowie Erbschaftsauseinandersetzungen sind die häufigsten Anlässe.